Im Frühjahr 2023 startet die Vermarktung der Büro-, Geschäfts- und Gewerbeflächen im neuen LöwenBau – für Räume, die ihresgleichen suchen an dieser prägnanten, sehr gut frequentierten und sichtbaren Lage.
Die geschichtsträchtige Immobilie Eisenbahnstrasse 21 in Waldshut-Tiengen wird bis Ende 2024 grundlegend saniert.
Möglichkeiten für bis zu drei Ladenflächen (Raumhöhe bis 4,5 Meter) auf rund 570 Quadratmeter im Erdgeschoss & Untergeschoss (Gewölbekeller).
Erdgeschoss
Untergeschoss
Mit bester Sichtbarkeit dank der hochfrequenten Lage an der Eisenbahnstrasse und am Waldshuter Bahnhof.
Zudem bietet sich eine neue Aufenthaltsqualität durch den umgestalteten Hinterhof. Hier wird auf einer Gesamtfläche von 450 Quadratmeter ein neuer gemeinschaftlicher Ort geschaffen – inkl. optimaler Erschliessung mit Anlieferungs- und Parkmöglichkeiten.
Der LöwenBau vor der Revitalisierung
Der LöwenBau in 2024
Der neue LöwenBau mit künftig ausgewählten und besonderen Nutzungen auf den Gewerbeflächen ist ideal für Mieter, die einen außergewöhnlichen Ort und zugleich einen zentralen Platz für den direkten persönlichen Austausch auf Augenhöhe suchen.
In den vier Obergeschossen sowie im überhohen Dachgeschoss werden rund 1.500 Quadratmeter Fläche für Büros, Praxen & Kanzleien (angebunden an das repräsentative Treppenhaus mit Aufzug) zur Verfügung stehen.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten
Die Eigentümerin stellt sich vor, eine Teilfläche im Erdgeschoss als eigenes Büro gepaart mit Angeboten für die Wohnungsmieter und Dritte zu nutzen: shared Arbeitsplätze, shared Wohnzimmer und Küche für Einladungen, tagsüber ein Cafe sowie Bestuhlung im Innenhof sind etwaige Stichworte.
Die Ziele
Eines der wichtigsten Ziele der von der RheinMarken GmbH initiierten Sanierung ist in Zukunft die aktive Verflechtung von Nutzungen und Lebensstil(en) auf den Wohn- und Geschäftsflächen.
Waldshuter, Tagesbesucher aus den umliegenden Regionen und Touristen im Südwesten Deutschlands grenznah zur Schweiz bringen neues Leben und Lebendigkeit in die Bahnhofsumgebung. Der neue LöwenBau gibt zugleich neue Impulse für mögliche weitere (städtebauliche) Entwicklungen
Das Objekt
Im Jahr 1900 als Brauerei erbaut, ist der LöwenBau seit den 1930ern ein in der Stadt und in der Region bekanntes Geschäfts- und Wohngebäude. In unmittelbarer Nähe finden sich der Zugang zur historischen Altstadt sowie ein öffentlich zugängliches Parkhaus, das weitere Pkw-Stellplätze bietet.